< Südkurier: Turnier immer beliebt
25.08.12 10:28 Age: 13 yrs
Category: Presse

Südkurier: SV Öfingen will es wieder wissen


Saisonauftakt in der Fussball-Kreisliga B, Staffel 2. Viele Teams befinden sich auf Augenhöhe
Fussball-Kreisliga B, Staffel 2: Mit einer souveränen Leistung verabschiedete sich der FC Grüningen vergangene Saison als Meister der Staffel in die Kreisliga A. Der SV Öfingen verpasste als Tabellenzweiter in der Relegation nur knapp den Aufstieg und hat sich wie die anderen elf Mannschaften der Staffel 2 für die jetzt startende neue Runde hohe Ziele gesteckt. Im dritten Anlauf soll es beim SV Öfingen endlich mit dem Aufstieg klappen. Vergangene Saison wurden die Jungs von Trainer Thomas Karwig Zweiter und scheiterten in der Relegation am FC Fischbach. „Wir sind gut gerüstet und die Moral stimmt nach der verpassten Aufstiegschance auch wieder“, sagt Karwig. Personell hat sich beim Aufstiegsaspiranten auch etwas bewegt. Karwig: „Uns haben fünf wichtige Spieler verlassen, aber ich bin guter Hoffnung, dass wir die Löcher stopfen können.“ In der neuen Runde möchte der Öfinger Coach seine Mannschaft auf Konter spielen lassen. „Wir werden defensiv stehen und dann unsere schnellen Stürmer schicken.“ Auch beim SV Mundelfingen lief die Vorbereitung nicht sonderlich glücklich. Der ohnehin schon sehr dünne Kader von Trainer Werner Bucher wurde durch einen Kreuzbandriss und einen Innenbandriss zweier wichtigen Akteure weiter strapaziert. „Es ist eine schwierige Situation. Aber wir stecken den Kopf nicht in den Sand. Es darf jetzt nichts mehr passieren“, weiss Bucher. Doch seiner Mannschaft traut Mundelfingens Trainer etwas zu. Bucher: „Wir haben ein Potenzial in der Mannschaft, aber wir müssen an die Grenzen gehen um weiter vorne zu landen als in der Vorsaison mit Platz acht.“ Fast jeder Verein hatte auch in dieser Saisonvorbereitung mit der Urlaubswelle zu kämpfen. So auch der SV Aasen und Trainer Maik Friedrich, für den die Vorbereitung dementsprechend „nicht so gut“ verlief. Deswegen hat man beim Sechsten der Vorsaison kein konkretes Ziel: „Endlich haben die Spiele wieder Wettkampfcharakter. Aber ich kann überhaupt nicht sagen wie und wo wir stehen. Wir waren nicht einmal komplett“, betont Friedrich, trotz eines 20-köpfigen Kaders. Zum Auftakt geht es am Sonntag (15 Uhr) gegen den FC Wolterdingen. Friedrich: „Ein Punkt holen wäre gut. Sie haben sich mit guten Spielern von der DJK Donaueschingen verstärkt, ich erwarte ein schweres Spiel“ Das Schlusslicht der vergangenen Saison hiess TuS Blumberg. Trainer Dietmar Wahl hat die verkorkste Spielzeit längst abgehakt und seine Vorfreude auf den Start gegen den FC Hochemmingen am Sonntag (15 Uhr) steigt stetig: „Es kribbelt wieder im Bauch. Nach sechs Wochen Training sind wir auf einem guten Stand.“ Doch mit Vorbehalt, denn es haben sich aus Blumberg wieder einige Akteure verabschiedet, die nur durch Spieler aus der eigenen Jugend ersetzt werden. „Unser Ziel ist es uns mit dem jungen Team in der Liga zu etablieren. Sie müssen erstmal richtig rangeführt werden an das doch sehr körperliche Spiel, dann werden wir weiter sehen.“ Die sehr lange Vorbereitungszeit kam für den Trainer des FC Wolterdingen, Jürgen Huber, gerade recht. Am Sonntag (15 Uhr) startet seine Elf beim SV Aasen in die neue Runde. Nur 16 Punkte holten die Wolterdinger in der letzten Saison und auch spielerisch blieben Wünsche offen. „Wir freuen uns, dass es jetzt wieder losgeht. Die Vorbereitung lief zufriedenstellend für uns. Wir hatten genug Zeit um an unseren Defiziten der vergangenen Runde zu arbeiten und die drei Neuen zu integrieren“, sagt Huber. Nach dem vorletzten Platz, will Wolterdingen wieder den Anschluss zum Liga-Mittelfeld finden. „Unser Ziel ist es am Ende in der ersten Tabellenhälfte zu stehen.“ Trotz des elften Platz in der Vorsaison, trauen die Trainerkollegen der SG Riedöschingen/Hondingen viel zu für die neue Runde. Vielleicht auch, weil sie sich mit Björn Werhan dem ehemaligen Kapitän vom Verbandsligisten FV Donaueschingen verstärkt haben. Man wird bei der SG sicherlich einen deutlich besseren Tabellenplatz anstreben und wer weiss für was es am Ende reicht. In den Genuss einer zahlreichen Trainingsbeteiligung kam der Trainer der SG Aulfingen-Leipferdingen, Steffen Grotta. „Ich kann mich definitiv nicht beklagen, trotz der Urlauber waren immer 20 Spieler im Training.“ Als Zielsetzung hat man bei der SG den fünften Tabellenplatz ausgegeben. „Wir hatten keine Abgänge, einige Jugendspieler sind dazu gekommen. Jetzt wollen wir konstanter werden als in der Vorsaison und den Hop oder Top-Fussball verabschieden. Ein Sieg zum Auftakt gegen Oberbaldingen wäre zwar sehr schön, aber sie zählen zu meinem Geheimfavorit um den Aufstieg“, verrät Grotta. Den guten siebten Platz will man bei der SG Döggingen/Hausen mindestens erreichen. Jede bessere Platzierung wäre für die Mannschaft von Trainer Jürgen Hildebrandt ein voller Erfolg. Die zweite Saison in der Staffel spielt der NK Hajduk Villingen. In der vergangenen Saison holte die Elf den letzten einstelligen Tabellenplatz. Der Blick sollte nach oben gehen. Der TuS Oberbaldingen zeigte zuletzt einen aufsteigenden Trend. Mit Platz drei hat die Mannschaft die Messlatte höher gelegt. Der Abstand zu Öfingen betrug zuletzt acht Punkte. Oberbaldingen sollte das Potenzial haben, um wieder oben anzugreifen. Das möchte nach Rang vier in der vergangenen Saison auch der FC Hochemmingen, der sich zuletzt ebenfalls verbesserte. Hochemmingen hatte den zweitbesten Angriff hinter Meister Grüningen. Rang zehn und der grosse Rückstand auf Platz neun sorgte beim SV Ewattingen zuletzt nicht für optimistische Gesichter. Es kann nur nach oben gehen. Quelle: http://www.suedkurier.de/sport/regionalsport/schwarzwald/SV-Oefingen-will-es-wieder-wissen;art2816,5655820